Fragen und Antworten zu der amapur Formula-Diät
Allgemein
Die amapur Produkte stellen die negative Kalorienbilanz sicher. Sie sind der wichtigste Erfolgsfaktor. Gleichzeitig garantieren sie durch ihre optimale Zusammensetzung der Zutaten eine sehr gute Versorgung mit allen Nährstoffen und Vitaminen während des gesamten Zeitraumes.
Die amapur Phasen eignen sich für die unterschiedlichsten Menschen: Sie können einerseits von gesunden, aber übergewichtigen Erwachsenen verwendet werden, die Körperfett wirksam reduzieren und anschließend ihr Wohlfühlgewicht halten möchten. Andererseits ist amapur für Menschen geeignet, die nicht zwingend an Übergewicht leiden, jedoch ihrem Körper etwas Gutes tun wollen.
Durch die einfache und bequeme Anwendung ist amapur insbesondere geeignet für Vielbeschäftigte, Berufstätige, Hausfrauen und Hausmänner - eben für alle Menschen wenig Zeit. Bei der intensiv Phase ist kein Kochen und kein Einkaufen notwendig.
Das Besondere an den amapur Phasen sind die kleinen, kalorienarmen Mahlzeiten. Gleichzeitig bietet das amapur Konzept eine überaus große geschmackliche Vielfalt, wodurch Abnehmen lecker schmeckt und nie langweilig wird.
amapur bietet die größte Produktpalette unter den produktbasierten Diäten. Sie können aus einer Vielzahl an leckeren Mahlzeiten und Snacks frei auswählen und diese nach Ihrem individuellen Geschmack kombinieren. Bei den süßen und herzhaften, kalten und warmen Mahlzeiten kommt jeder auf seinen Geschmack. Um Ihr Diätpaket selbst zusammenzustellen, nutzen Sie einfach den Paketkonfigurator, den Sie auf den Produktseiten der Diätpakete finden.
Das amapur Sortiment umfasst:
- Kekse (Kartoffel-Dinkel, Hafer, Vanille, Schoko)
- Suppen (Champignon, Kartoffel, Tomate, Curry-Kokos, Karotte-Ingwer)
- Shakes (Erdbeer, Vanille, Schokolade, Coffee, Banane, Kokos)
- Müslis (Schokolade, Waldbeere, Bircher, Cereal)
- Cracker (Rosmarin, Dinkel, Tomate, Käse)
amapur ist gesund. Die Produkte unterliegen höchsten Qualitätsstandards. Die Mahlzeiten enthalten alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe, um vital und leistungsfähig zu sein.
Ja. Ihnen steht eine individuelle und kostenlose Beratung zur Verfügung. Ob während der amapur Phase oder noch vor dem Start, wir beraten Sie gern ausführlich in einem persönlichen Telefonat, per E-Mail oder via Livechat. Wir sind von Montag bis Freitag, von 10-17 Uhr für Sie erreichbar.
- E-Mail: service@amapur.de
- Kostenfreie Hotline (Mo-Fr): 0800 373 0000
- Anruf aus dem Ausland (Mo-Fr): +49 30 / 270 040 - 730 (Preis je nach Tarif)
- Fragen Sie uns im Livechat
Alle Produkte können Sie einfach, sicher und bequem über den amapur online Shop.
Oder bestellen Sie per Telefon: Gerne nehmen wir Ihre Bestellung über unsere kostenfreie Hotline 0800 373 0000 von Mo-Fr, 10-17 Uhr entgegen.
Die hochwertigen amapur Produkte helfen Ihnen Ihr Körperfett zu reduzieren. Ihr Körper wird rundum mit allem versorgt, was er täglich benötigt. Die amapur Produke enthalten alle lebenswichtigen Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine, essenzielle Fettsäuren, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente. So reduzieren Sie Ihr Gewicht auf bewusste Weise.
Allgemeine Übersicht der verwendeten Inhaltsstoffe:
- Weizen, Hafer, Hirse, Gerste, Mais, Sesamsamen, Roggen
- Kartoffeln, Erbsen, Sojamehl, Sojabohnen (getoastet), Kakaopulver
- Himbeeren, Erdbeeren (gefriergetrocknet)
- Milchpulver, Magermilchpulver, Molkepulver (sprühgetrocknet)
- Gerstenmalz
- Sonnenblumenöl
- Tomaten, Lauch, Curry, Sellerie, Pilze, Petersilie, Schnittlauch, Kokos, Äpfel und viele andere Gewürze (z. T. gefriergetrocknet)
- Ballaststoffe (Guarkernmehl, Sojakleie)
- Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
- Natürliche Aromen (Zitronenaroma und div. Flüssigaromen), Süßstoff Sucralose
Die amapur-Mahlzeiten enthalten Guar, einen natürlichen Ballaststoff, der zugleich sättigt und Cholesterin bindet. Guar ist im Gegensatz zu anderen unverdaulichen Ballaststoffen wasserlöslich und bildet deshalb im Darm eine voluminöse, gelartige Masse.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Essentials mit Wasser einzunehmen, können Sie es alternativ in mageren Joghurt bzw. Naturjoghurt einrühren oder während der intensiv Phase in das amapur Müsli geben.
Grundsätzlich ist amapur für Diabetiker geeignet. Sie können sogar von amapur profitieren. Weil amapur allerdings den Zuckerhaushalt erheblich beeinflusst, empfiehlt sich eine ärztliche Kontrolle während der amapur Phase. Die Menge der oralen Antidiabetika (Typ II Diabetes) bzw. die Insulin-Zufuhr (Typ I Diabetes) muss unter ärztlicher Aufsicht angepasst werden.
Zum Teil. Viele Produkte von amapur enthalten teilweise gar keine tierischen Bestandteile und sonst ausschließlich Milch- und Eibestandteile. Unsere Suppen dagegen enthalten Kollagen aus Rind. Alle Zutaten finden Sie im Detail auf der jeweiligen Produktseite.
Während der amapur Phase sind Leitungswasser und Mineralwasser optimal. Abwechslung vom Wassertrinken bieten wohlschmeckende Früchte- und Kräuterteesorten sowie frische Pfefferminzblätter und Zitronenscheiben, die Sie einfach in Ihr Wasser dazu geben können. Auch Kaffee sowie Schwarzer und Grüner Tee dürfen zur täglichen Flüssigkeitszufuhr gerechnet werden. Trinken Sie den Kaffee aber am besten ohne oder mit sehr wenig Milch. Denn ein großer Café Latte liefert dem Körper rund 200 kcal und damit genauso viel Energie wie eine ganze Zwischenmahlzeit.
Dürfen Sie - egal ob Sie eine intensiv oder flexibel Phase machen. Trinken Sie den Kaffee nach Möglichkeit ohne Zucker und Milch (oder mit sehr wenig fettarmer Milch bzw. Sojamilch). Weichen Sie bei hohem Kaffeekonsum auf Landkaffee oder entkoffeinierte Sorten aus.
Von Cola, kalorienreduzierten Leichtgetränken, wie Cola light und sogenannten Wellness-Drinks raten wir grundsätzlich ab. Sie enthalten viele kcal und haben einen hohen Süßstoff- oder Zuckeranteil. Der Zucker gelangt sehr schnell vom Darm in den Körper und führt dort zu einem starken Anstieg des Blutzuckerspiegels. Der Körper reagiert mit heftiger Insulinausschüttung, die in der Folge zu einem starken Abbau von Glukose und damit zu einer Unterzuckerung führt. Dadurch wird wiederum Hunger ausgelöst.
Der Kaloriengehalt einiger Getränke wird oft unterschätzt: Ein halber Liter Cola enthält etwa 50 g Zucker und deckt somit bereits die maximal empfohlene Tageszufuhr!
Eine kalorienbewusste Getränkewahl ist also ein einfacher Weg, um ohne großen Verzicht die tägliche aufgenommene Kalorienmenge in Balance zu halten.
Wir empfehlen Alkohol komplett zu vermeiden, da akoholische Getränke die Kalorienbilanz nicht nur über den häufig enthaltenen Zucker beeinflussen, sondern vor allem über den Alkoholgehalt. Ein Gramm Alkohol liefert fast doppelt so viele Kalorien wie ein Gramm Zucker.
Neben dem hohen Gehalt an "leeren Kalorien", das heißt Alkohol liefert dem Körper zwar Energie aber keine lebenswichtigen Nährstoffe, blockiert Alkohol die körpereigene Fettverbrennung: Die Kalorien aus dem Alkohol werden bevorzugt verbrannt, da der Körper sich immer zuerst für den Abbau des Giftstoffs entscheidet. Eine Verbrennung von Fett ist parallel nicht möglich. Zudem senkt er den Blutzuckerspiegel und verursacht dadurch Hunger.
Alkoholische Getränke sind darum für eine kalorienbewusste Ernährung nicht zu empfehlen. Ein Gläschen Wein oder Bier am Abend ist zumindest nach der amapur intensiv Phase als Ausnahmefall erlaubt. Trinken Sie es ganz bewusst und genießen Sie es. Beschränken Sie sich auf ein Glas und lassen Sie es nicht zur Gewohnheit werden.
Wir behalten uns vor, Erfahrungsberichte von Personen, die bereits einen Bericht veröffentlicht und die entsprechende Prämie erhalten haben, nicht zu veröffentlichen.
intensiv Programm
Während der amapur intensiv Phase essen Sie stündlich eine amapur-Mahlzeit. In welcher Reihenfolge und Kombination Sie die amapur-Snacks essen, ist vollkommen Ihrem Geschmack überlassen. Ein amapur intensiv Tag liefert zwischen 770-1050 kcal am Tag.
Diese Frage können wir Ihnen nicht pauschal beantworten, da eine Gewichtsreduktion von vielen Faktoren abhängig ist. Eine große Rolle spielt die von Ihnen ausgewählte Dauer der intensiv Phase. Ein längerer Zeitraum steht erfahrungsgemäß auch für mehr Gewichtsverlust. Frauen und Männer nehmen unterschiedlich schnell ab, wobei Männer meist etwas mehr Gewicht reduzieren können.
Ebenso ist die Selbstdisziplin während der Phase entscheidend für den Erfolg. Wer häufiger aus dem stündlichen Essrhythmus fällt oder hin und wieder sündigt, wird weniger Gewicht verlieren. Auch das Startgewicht ist ein wichtiger Faktor. Menschen, die ein hohes Startgewicht mitbringen, nehmen insbesondere am Anfang einer Kur schneller und mehr ab als Menschen, die nur einige wenige Kilo reduzieren möchten. Weitere Faktoren sind: Bewegungspensum, Alter, Art des Jobs, Stress, Medikamenteneinnahme, bisherige Erkrankungen u.v.m.
Für Anhaltspunkte mit welchem Gewichtsverlust zu rechnen ist, lesen Sie die Erfahrungsberichte von amapur Kunden.
Nein, im Gegenteil. Essen Sie mindestens 12 amapur Mahlzeiten pro Tag. Wenn Sie weniger essen wird der Fettabbau verlangsamt. Zudem ist dann eine ausreichende Nährstoffversorgung nicht mehr sichergestellt.
<p>Sie sollten kein Hungergefühl verspüren. Kommt es dennoch dazu, verringern Sie den Abstand zwischen den amapur Mahlzeiten, essen Sie eine zusätzliche Mahlzeit oder trinken Sie eine Gemüsebrühe. Nehmen Sie während der intensiv Phase ausschließlich die amapur Produkte zu sich. In der Regel reichen die Produkte in den Paketen länger. Sie können einzelne Produkte aber auch einfach nachbestellen.</p>
Alles, was während des Programms extra gegessen wird, wirkt sich negativ auf den Abnehmprozess aus. Zum Beispiel Obst, da viele Sorten einen hohen Fruchtzucker-Anteil haben. Halten Sie für optimale Erfolge das Prinzip der stündlichen amapur-Mahlzeiten ein und essen Sie nichts anderes.
Versuchen Sie die ersten 3-4 Tage mit amapur so einzurichten, dass Sie möglichst keine Essensverabredungen haben.
Wenn es nicht anders geht: Wählen Sie kalorienarme Gerichte, wie eine leichte Suppe, Gemüse, Salat, Reis, Geflügel oder Fisch. Verzichten Sie auf fette Soßen und Dressings, schnelle Kohlenhydrate (Pasta, Weißbrot, Pommes) und Alkohol. Essen Sie langsam, da das Sättigungsgefühl erst nach ca. 20 Minuten einsetzt. Ist die Essenseinladung mittags, bereiten Sie sich abends noch eine kleine Mahlzeit zu oder beginnen Sie nach 2-3 Stunden wieder mit dem stündlichen Essrhythmus. Am nächsten Tag machen Sie einfach konsequent mit den stündlichen amapur-Mahlzeiten weiter.
Das kann natürlich vorkommen. Wenn Sie auch keine amapur Kekse mit ins Meeting mitnehmen können, dann essen Sie vor oder nach dem Meeting eine doppelte amapur-Mahlzeit. Lassen Sie den Abstand zwischen den Mahlzeiten aber möglichst nicht größer als zwei Stunden werden. Fahren Sie danach wie gewohnt mit den stündlichen Mahlzeiten fort. Praktisch auch für unterwegs und die Tasche sind die amapur Kekse oder Cracker.
Sie starten Ihren amapur Tag gleich mit der ersten Mahlzeit, nachdem Sie aufgestanden sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie um 8 Uhr morgens oder um 18 Uhr abends aufstehen. Essen Sie 12-15 amapur Snacks pro Tag und versuchen Sie trotz Schichtdienst den stündlichen Essrhythmus einzuhalten. Bei einem BMI über 29 können Sie bedenkenlos 18 bis 20 Mahlzeiten essen.
Wenn Sie einen körperlich anstrengenden und langen Arbeitstag haben, braucht Ihr Köper mehr Kalorien. Hören Sie also auf Ihr Körpergefühl. Sie sollten sich während des Programms nicht schlapp oder müde fühlen. Essen Sie dann einfach 1-2 Mahlzeiten mehr und trinken Sie ausreichend, gern auch eine Gemüsebrühe.
Ja. Die Shakes und Suppen können Sie für zwei bis fünf Stunden vorbereiten und in einer Flasche oder Thermoskanne, einem Glas oder Mixbecher aufbewahren. Im Laufe der Zeit werden die Produkte aufgrund der Quelleigenschaften des Guars jedoch dickflüssiger. Geben Sie dann nach Belieben Wasser dazu und schütteln Sie vor dem Verzehr noch einmal alles kräftig durch.
Zuckerfreie Kaugummis und Bonbons sind grundsätzlich kein Problem. Bei einigen Menschen regt der dadurch auftretende Speichelfluss in Verbindung mit der Kaubewegung und dem sich im Kaugummi / Bonbon befindenden Süßstoff zusätzlich den Appetit an. Ist das bei Ihnen der Fall, dann lassen Sie den Kaugummi / Bonbon lieber weg.
Während der amapur intensiv Phase sind Sie mit den Produkten und Vitalstoffen bestens versorgt. Prinzipiell spricht aber nichts dagegen, zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Bei starker körperlicher oder sportlicher Belastung empfehlen wir Ihnen beispielsweise die zusätzliche Einnahme von Amino Hydro oder L-Carnitin.
Durch die Gewichtsabnahme verringert sich die wärmeisolierende Fettschicht des Körpers. Zudem wird die innere Heizung etwas heruntergedreht, um Energie zu sparen. Bewegung, heißer ungesüßter Tee, Gemüsebrühe oder Wechselduschen schaffen Abhilfe.
Trinken Sie ausreichend Wasser und genießen Sie eine fettarme Gemüsebouillon. Gönnen Sie Ihrem Körper eine Erholungspause: Legen Sie sich kurz hin oder genießen Sie ein wohltuendes Bad. Scheint die Sonne, gehen Sie an die frische Luft. Mit einem kleinen Spaziergang bringen Sie Ihren Kreislauf wieder auf Trab.
Solange Sie sich fit fühlen, können Sie die amapur intensiv Phase wie gewohnt fortführen. Bei stärkeren Erkrankungen kurieren Sie diese erst aus und führen das Programm danach fort. Sollten Sie an anderen Krankheitsbildern leiden, die über eine Erkältung hinaus gehen (z. B. chronische Erkrankungen) wenden Sie sich vor Durchführung des Programms dringend an Ihren behandelnden Arzt.
Die höhere Flüssigkeitszufuhr während der amapur intensiv Phase führt zum Teil dazu, dass der Körper seine eigenen Wasseransammlungen auflöst. Er bekommt ja jetzt genug von außen. Auch durch den Abbau von Kohlenhydrat- und Eiweißreserven geht Wasser verloren, denn diese beiden Nährstoffe werden im menschlichen Körper zusammen mit Wasser gespeichert. Daraus resultiert der stärkere Gewichtsverlust zum Start.
Erst nach einigen Tagen beginnt der Körper seine Fettreserven abzubauen. Die Waage zeigt nun einen geringeren Gewichtsverlust, der aber bedeutet, dass es nun „ans Eingemachte“ geht. Beachten Sie, dass nicht jeder Tag gleich ist.
Beurteilen Sie den Erfolg Ihrer amapur Phase lieber mit dem Maßband als mit der Waage. Bereits einige Zentimeter weniger Bauchumfang leisten einen großen Beitrag zu Ihrer Gesundheit, denn das Bauchfett hat es in sich. Es produziert Fettsäuren, die den gesamten Fettstoffwechsel durcheinander bringen. Bauchfett löst Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und erhöhte Blutzuckerwerte aus. Schon ein Bauchumfang von 88 cm (Frauen) und 102 cm (Männer) bedeutet ein erhöhtes Risiko. Frauen sollten übrigens nicht kurz vor Einsetzen ihrer Regel mit dem Programm beginnen oder zumindest wissen, dass ihr Körper in dieser Zeit Wasser einlagert und eventuell kein Gewichtsverlust auf der Waage zu sehen ist.
Gönnen Sie Ihrem Körper nach der maximal empfohlenen Zeit von 21 Tagen eine Pause und essen Sie gesund weiter oder kombinieren Sie amapur mit frischen Lebensmitteln als flexibel Phase. Nach ca. 1-2 Wochen können Sie erneut mit einer intensiv Phase starten.
flexibel Programm
Bei der flexibel Phase kombinieren Sie die kalorienarmen amapur Snacks mit leichten Gerichten und essen 5 Mahlzeiten am Tag. Der stündliche Essrhythmus, wie er im intensiv Programm angedacht ist, entfällt.
Die flexibel Phase ist ideal:
- Wenn Sie mindestens eine reguläre Mahlzeit am Tag essen möchten
- Gesundes Essverhalten erlernen und trainieren wollen
- Um im Anschluss an die intensiv Phase weiter kontrolliert abzunehmen
Täglich gibt es fünf Mahlzeiten, die insgesamt ca. 1.200 kcal liefern.
Ja. Der praktische Ernährungsplan enthält leckere Rezepte und eine Einkaufsliste. Zusätzlich beinhaltet der Plan Ernährungstipps und einfache Regeln, wie Sie Kalorienfallen im Alltag umgehen und sich langfristig gesund ernähren. Er liegt jedem flexibel Paket bei.
Nein. Sie können Gemüse- und Obstsorten nach persönlichen Vorlieben variieren. Ob es Fisch oder Fleisch, Nudeln oder Reis gibt entscheidet Ihr Geschmack. Seien Sie kreativ und testen Sie viele unterschiedliche Gewürze.
Wenn Sie während Ihrer Produktkonfiguration viele Produkte getauscht haben, kann es vorkommen, dass Sie die im Ernährungsplan angegebenen amapur Mahlzeiten oder Sorten nicht alle haben. In diesem Fall nehmen Sie einfach ein Produkt, das dem angegebenen ähnlich ist oder welches Ihnen besonders gut schmeckt (z. B. Kekse statt Cracker).
Frühstück muss sein. Trinken Sie wenigstens einen amapur Shake oder essen Sie ein Stück Obst, z.B. mit etwas Magerquark oder fettarmen Joghurt. So sind Sie gegen Stress, Hunger und „Unterwegs Snacks“ gewappnet.
Reis, Kartoffeln oder Vollkornnudeln können Sie vorkochen, so dass Sie nur noch warm gemacht werden müssen. Aber auch fertiges Tiefkühlgemüse ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe ist eine kalorienbewusste Alternative. Bitte beachten Sie bei Tiefkühlgemüse darauf, dass keine Zusätze von Soßen, Butter oder Sahne enthalten sind.
Wählen Sie die Gerichte, die unseren Vorschlägen im Ernährungsplan am nächsten kommen. Eine Suppe, einen Salat mit leichtem Dressing oder ein vegetarisches Gericht hat meist jedes Restaurant im Angebot. Halten Sie sich bitte bei Brotkorb, fettigen Saucen, Dressings und Alkohol zurück.
Auch hier bieten sich die amapur Kekse, Cracker, Brezeln und Riegel an. Alternativ nehmen Sie sich etwas Obst oder ein paar ungesalzene Nüsse oder Mandeln mit. Essen Sie vor der Abreise (Obst, Gemüse, Joghurt), um Essattacken unterwegs vorzubeugen. Im Bistro sind Joghurt- und Quark-Speisen, Obstsalate, belegtes Vollkornbrot mit Putenbrust eine gute Wahl. Achten Sie darauf, dass sich keine Remoulade auf Ihrem Snack befindet.
Hier sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Nehmen Sie was Sie vorrätig haben und was Sie mögen. Bei den Rezepten geben wir allgemeine Tipps für Kräuter und Gewürze. Würzen Sie nach Belieben mit Paprika, Basilikum, Oregano, Chili, Sojasauce, Pfeffer oder Tabasco. Frische Kräuter geben den Gerichten oft erst ihren eigenen tollen Geschmack. Es spricht aber auch nichts gegen tiefgefrorene Kräuter und Kräutermischungen.
Vollkornbrot muss aus mindestens 90 % Roggen- und Weizenvollkornmehl oder aus Vollkornschrot hergestellt werden. Vollkornmehl und -schrot enthält mehr Eiweiß, gesunde Fette, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe als typisiertes Mehl. Ein gutes Vollkornbrot ist durch die Verarbeitung des vollen Korns gekennzeichnet, enthält also auch die Getreidehülse. Eine gesunde Alternative ist Dinkelbrot. Lassen Sie sich bei Unsicherheiten von Ihrem Bäcker beraten.